Montag, 10. März 2014

Crêpe Torte

Achtung Kalorienbombe :) Ja diese Torte hat es in sich.  Superschokoladig, superlecker und die Begeisterung bei allen ist groß - also ran ans Werk :)
Zutaten für die Crêpes:
 
400 gr Mehl
100 gr Zucker
500 ml Milch
4 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
Butterschmalz oder Butter
 
Zuerst Eier mit Milch,  Zucker und Vanillezucker verrühren.  Mehl und Backpulver mischen,  dazugeben und gut verrühren.
In einer mittelgroße Pfanne (ca
25 cm Durchmesser) etwas Butterschmalz oder Butter erhitzen und einen Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben und durch schwenken verteilen.  Nach ca. 20 - 30 Sekunden wenden und Crêpe goldbraun backen.  So weiterverfahren bis der Teig aufgebraucht ist.  Ich habe damit 12 Crêpes gebacken.  Diese auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Schokoladencreme zubereiten.
 
Dafür braucht man:
600 ml Sahne
450 gr Vollmilchkuvertüre
350 gr Zartbitterkuvertüre
 
Die Schokolade grob hacken.  Die Sahne in einem Topf erhitzen,  nicht kochen lassen,  am besten kurz vor dem Siedepunkt vom Herd nehmen.  Nun in die heiße Sahne portionsweise die Schokolade geben und mit dem Schneebesen unterrühren.  So lange rühren bis die Schokolade geschmolzen ist.
Die Masse sollte nun schon etwas eindicken. Um das noch zu beschleunigen entweder ca 15 Minuten ins Gefrierfach geben oder in ein kaltes Wasserbad stellen und rühren,  rühren, rühren.
Ist die Creme dicklich - in etwa so wie Nutella - geht's ans stapeln. 
Hierzu einen Tortenring oder Ring einer Springform verwenden. Tortenring auf eine Kuchenplatte stellen und Crêpe hineinlegen. 
2 EL Creme darauf verstreichen,  nächsten Crêpe darauf legen und wieder mit Creme bestreichen.  So weiterverfahren bis alle Crêpes gestapelt sind. Mit Creme abschließen.  Es sollte noch ein bisschen Creme für den Rand überbleiben, der wird erst nachher bestrichen. 
Nun die Torte kühl stellen - am schnellsten geht das in einem Gefrierfach oder Gefrierschrank.  Natürlich auch im Kühlschrank - das dauert nur ein bisschen länger :)
Nach der Kühlzeit vorsichtig den Tortenring lösen und mit der restlichen Creme den Rand bestreichen und wer mag kann auch oben auf noch etwas Creme verstreichen.  Ist die Creme in der Zwischenzeit zu fest geworden einfach kurz auf dem Herd,  in der Mikrowelle oder im Backofen kurz erwärmen und schon ist sie wieder streichfähig.
Nun wer mag noch mit geraspelter Schokolade oder ähnlichem verzieren und bis zum servieren kühl stellen.
 

White Chocolate Cranberry Cheesecake

Ein herrlich-cremiger Kuchen - und das ganz ohne Backen! Diese Leckerei will in keinen Ofen sondern in den Kühlschrank :)




Das Rezept ist für eine 18er Springform ausgelegt - wer nur eine 26er Form hat, nimmt von dann Mengenangaben einfach die 1 1/2 fache Menge.

Den Boden der Form fetten und beiseite stellen.

Für den Kuchenboden benötigt man:

130 gr Butterkekse oder Spekulatius
1 1/2 EL Butter 


Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz, Fleischklopfer oder ähnlichen halbwegs fein zerbröseln. Wer einen Universal-Zerkleinerer hat (z.B. Moulinette) kann natürlich auch diesen benutzen.
Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen lassen. In einer Schüssel mit den zerbröselten Keksen vermengen. Die Butter-Keks-Masse in die Form geben und zu einem Boden festdrücken. Dann ab in den Kühlschrank damit.

Für den Cheesecake braucht man folgende Zutaten:

400 gr Frischkäse (Doppelrahm)
3 EL Zucker
1 Packung Vanillezucker
100 gr weiße Schokolade
100 ml Milch
4 Blatt weiße Gelatine


Den Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und Milch gut verrühren. Schokolade entweder in der Mikrowelle oder auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Zum Frischkäse geben und unterrühren. 
Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. In einen Topf oder Schüssel mit 1 EL Wasser geben und auf dem Herd oder Mikrowelle flüssig auflösen. Das geht recht zügig. Nun von der Cheesecake-Masse 2 EL abnehmen und zur Gelatine geben - nicht umgekehrt!
Die aufgelöste Gelatine mit dem Frischkäse verrühren und dieses Gemisch dann vorsichtig zur restlichen Frischkäsemasse geben und mit dem Schneebesen gut unterrühren. Nun Springform aus Kühlschrank holen und die Masse auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Wieder zurück in den Kühlschrank.


Zu guter letzt das Fruchttopping. Ich habe mich für Cranberrys entschieden, da der leicht herb-fruchtige Geschmack meiner Meinung nach ganz wunderbar mit dem süßlichen Cheesecake harmoniert. Es eigenen sich jedoch auch Kirschen oder Heidelbeeren ganz vorzüglich dafür .

Das Topping besteht aus:

1 Glas Cranberrys leicht gezuckert 320 gr (z.B. von REWE)
2 EL Zucker
2 Blatt Gelatine

Den Inhalt des Glas in einen Topf geben, Zucker hinzufügen und erhitzen (nicht kochen). Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wie oben beschrieben wieder mit 1 EL Wasser in einem Topf oder Mikrowelle auflösen. Vom Obstsaft 2 EL abnehmen, mit aufgelöster Gelatine verrühren und zum restlichen erhitzen Obst geben und mit Schneebesen gut verrühren. Das Topping auf den Cheesecake geben und glatt streichen. Wieder zurück in den Kühlschrank für ca. 3 - 4 Stunden.

Nach der Kühlzeit vorsichtig aus der Form lösen und nach Wunsch noch dekorieren - beispielsweise mit Schokoröllchen, Sahnetupfen, Schokokringel.... ganz nach eigener Phantasie.

Ich habe bei meinem ersten Versuch den Fehler gemacht das Fruchttopping nur mit Stärke zu binden - wie man auf den Bildern sieht wird das ganze dann nicht ganz so fest.... also am besten gleich mit Gelatine :)


Sonntag, 9. März 2014

Hello Kitty Macarons

Macarons sind immer beliebt - und in dieser süßen Form einfach niedlich :)
 
Zutaten:
2 Eiweiß
150 gr Puderzucker
100 gr gemahlene blanchierte Mandeln (ohne Haut)
1 EL Kokosraspel
Nutella
Lebensmittelfarbstift
Zuckerherzen
 
Das Eiweiß mit dem Mixer anschlagen,  nach und nach Puderzucker dazu geben und steif schlagen.
In einer Schüssel die Mandeln und Kokosraspel mischen,  das Eiweiß unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Damit man die Hello Kitty Form gut hinbekommt habe ich mir ein Wallpaper mit der Kopfform (siehe Foto) ausgedruckt und unter das Backpapier gelegt. 
Nun die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und ein Macarons nach dem anderen auf das Backpapier spritzen.

Anschließend ca. 30 Minuten trocken lassen,  also einfach stehen lassen :)
Pausvorlage (das Bild ) vor dem backen entfernen.
Nach der Trocknungszeit bei 180 Grad Ober - und Unterhitze 10 - 12 Minuten backen,  dann auskühlen lassen.
Nun vom Backpapier lösen und eine Hälfte mit ca 1/4 TL Nutella bestreichen und zweite Hälfte darauf setzen und vorsichtig festdrücken. So weiterverfahren bis man alle Macarons zusammen gesetzt hat.

Jetzt wird dekoriert :)
Ich habe hierzu Lebensmittelfarbstifte verwendet.  Diese sehen aus wie Filzstifte und sind beispielsweise über Pati - Versand oder Amazon erhältlich.  Eventuell auch im gut sortierten Supermarkt. Mit den Stiften Augen,  Schnurrhaare und Nase aufmalen. Je zwei Zuckerherzen als Schleife mit etwas Zuckercreme, Nutella oder ähnlichem aufkleben.  Und schon hat man eine kleine Nascherei welche alle verzückt und einfach zuckersüß aussieht :)
 

Donnerstag, 6. März 2014

Erdbeer-Tiramisu im Glas

Diesmal kein Kuchen dafür eine kleine feine Leckerei im Glas.  Herrlich als Dessert,  statt Kuchen,  für Partys oder einfach so :)
 
Dafür braucht man:
250 gr Mascarpone
250 gr Magerquark
4 El Zucker
Saft und Schale einer Zitrone (unbehandelt)
150 gr Löffelbiskuit ( Biskotten )
100 ml Milch
100 ml Orangensaft
500 gr Erdbeeren
 
Zuerst die Biskotten in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Bröseln zerstoßen. In einer Schüssel mit dem Orangensaft mischen.
Die Mascarpone mit dem Quark und der Milch verrühren.  Zucker,  Zitronensaft und Schale hinzufügen und verrühren.
 
Die Erdbeeren waschen, putzen und würfeln.
Nun in folgender Reihenfolge in die Gläser schichten:
Zuerst je 1 EL Biskotten, etwas festdrücken.  Dann 1 EL Creme dann 1 EL Erdbeeren.  So weiterverfahren und mit der Creme abschließen.  Ich habe als  Dekoration noch etwas Erdbeerzucker darüber gesiebt (Zucker mit gefriergetrockneten Erdbeeren gemahlen)
Nett sieht auch etwas Kakao oder Erdbeerscheiben oder Biskottenbrösel darauf aus. Das Tiramisu kann sofort serviert werden oder einfach noch kühl stellen :)
 

Montag, 3. März 2014

Erdbeer-Panna-Cotta Torte

Eine fruchtige kleine Torte welche nicht gebacken wird. Und trotzdem ist sie superlecker.
Das Rezept ist für eine 18er Springform ausgelegt.
 
Folgende Zutaten werden benötigt:
150 gr Schoko-Cookies
30 gr flüssige Butter
6 Blätter weiße Gelatine
250 gr Magerquark
100 gr Zucker
1 Packung Vanillezucker
500 ml Sahne
500 gr Erdbeeren
 
Zuerst den Boden der Form mit Backpapier bespannen.  Dann Cookies in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder ähnlichem zu Bröseln zerstoßen.  Dann in einer Schüssel mit der flüssigen Butter vermischen. Die Keks-Butter-Mischung in die Form geben und zu einem Boden festdrücken, anschließend kalt stellen.
 
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.  Quark,  Zucker und Vanillezucker verrühren.  100 ml Sahne in einem Topf erwärmen,  Gelatine gut ausdrücken und in der warmen Sahne auflösen.  150 ml kalte Sahne einrühren und zur Quarkmasse geben und verrühren.  Etwas abkühlen lassen.
250 ml Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. 
Erdbeeren waschen und 6 - 7 Stück halbieren.
 
1/3 der Quarksahne auf dem Bröselboden verteilen und glatt streichen.  Die halbierten Erdbeeren an den Springformrand setzen,  die ganzen Erdbeeren in die Mitte und restlichen Platz setzen.  Restliche Quarksahne darauf geben,  glatt streichen und für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank geben. Nach der Kühlzeit zum lösen aus der Form vorsichtig mit einem Messer am Rand entlang fahren und Form lösen. 
 

Sonntag, 2. März 2014

Erdbeer-Malakofftorte

Wieder mal eine kleine Torte die ganz ohne Backofen auskommt.
Die Rezeptmenge reicht entweder für eine große Springform oder zwei kleine mit 18 cm Durchmesser.
 
Man benötigt:
250 gr Margarine (zB Rama)
250 gr Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
500 ml Milch
1 Packung Pudding Vanillegeschmack
2 EL Zucker
200 ml Milch
2 EL Rum
400 gr Löffelbiskuit (Biskotten)
600 gr Erdbeeren
1 1/2 EL Zucker
Für Deko evtl Sahne, Schokolade. ...
 
Zuerst den Pudding mit 500 ml Milch und 2 EL Zucker nach Packungsanweisung zubereiten und erkalten lassen.  Das geht am besten wenn man den fertigen Pudding in ein Spülbecken mit kaltem Wasser stellt.
Ist der Pudding ausgekühlt,  in einer Schüssel die Margarine mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.  Esslöffelweise den Pudding unterrühren.  
Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.  Evtl 3-4 Erdbeeren für die Dekoration beiseite legen.
Nun den Rand der Springform auf ein Teller oder Kuchenplatte stellen (den Boden der Form braucht man nicht).
Die Milch mit dem Rum mischen. Die Biskotten zügig in der Milchmischung tränken und den Boden der Form damit auskleiden.  Evtl hierzu Biskotten halbieren.
Dann Biskotten ungetränkt an dem Rand der Form wie eine Art Zaun aufreihen. Die Biskotten evtl vorher kürzen.
Erdbeeren zwischenzeitlich  1 1/2 EL Zucker mischen.
 
Nun ca 3 - 5 El der Creme auf den Biskotten verteilen und glatt streichen.  Wieder Biskotten in der Rum-Milch tränken und auf der Creme verteilen. 
Nun die Erdbeeren darauf verteilen.
Wieder 3-5 El Creme darauf geben und glatt streichen.  Wieder mit getränkten Biskotten belegen und abschließend restliche Creme aufstreichen. 
Ab in den Kühlschrank damit für ca 4 - 5 Stunden. 
Nach der Kühlzeit vorsichtig den Rand der Form lösen.  Nun nach belieben dekorieren.  Ich habe mich für Erdbeerscheiben,  Sahnestupfen und geraspelte Zartbitterschokolade entschieden.  Wer mag kann noch ein schönes Band darum binden :)
 

Homemade Kitkat chunky aus nur drei Zutaten

Es muss nicht immer Kuchen sein - eine kleine feine Nascherei für zwischendurch kann auch erfreuen.  Und diese Leckerei ist nicht nur schnell gemacht - man braucht auch nur drei Zutaten - jawohl :)
 
Man benötigt:
1 Packung Waffelschnitten zB von Napoli oder Eiswaffeln
1 Glas Nutella
350 gr Vollmilchkuvertüre
Ich habe als Waffeln eine Packung Schnittenblock (800 gr) von Napoli verwendet.  Diese kann man in Deutschland bei Rewe, Edeka usw. und in Österreich zB bei Spar .
 


Zuerst jeweils zwei Waffeln nehmen, eine mit ca 1 TL Nutella bestreichen und zusammen kleben.  So weiterverfahren. Wenn man alle Waffeln verarbeitet erhält man 20 Stück Kitkat. 
Nun die fertig zusammen geklebten Waffeln für ca 15 Minuten in den Kühlschrank oder Gefrierfach.  

In der Zwischenzeit die Kuvertüre in der Mikrowelle oder über heißem Wasserbad schmelzen.  Wer mag kann noch 1 TL Kokosfett (Palmin) zugeben,  ist aber kein muss. 

Nun die Waffeln zügig von allen Seiten in der Schokolade wenden und auf einem Kuchengitter oder Backblech trocknen lassen.  
Man kann sie auch in den Kühlschrank oder Gefrierschrank geben um die Trocknung zu beschleunigen,  ich habe mich für die langsame Variante bei Zimmertemperatur entschlossen.  

Fertig sind die süßen Dinger :)