Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. April 2016

Apfel-Sauerrahm-Muffins

Endlich mal wieder ein Muffin-Rezept! Und noch dazu ein ganz unkompliziertes welches ganz fix gemacht ist und die kleinen Küchlein schmecken echt toll - versprochen :)
Man brauch auch gar nicht viel, statt Sauerrahm eignet sich auch Creme fraiche oder Schmand, je nachdem was man möchte.
Die Muffins sind saftig und einfach lecker, also gleich ausprobieren.



Zutaten für 10 - 12 Stück:

60 gr weiche Butter
120 gr Zucker
2 Eier
2 Tropfen Vanillearoma
1 großer Apfel, fein gerieben
250 gr Sauerrahm
180 gr Mehl
1 TL Backpulver

Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Butter mit Zucker cremig rühren. Eier dazu geben und unter rühren. Dann kommt das Vanillearoma dazu - wer das nicht möchte nimmt einfach 2 TL Vanillezucker.
Nun den Sauerrahm unter rühren und dann den geriebenen Apfel.
Backpulver und Mehl mischen, zügig unter den Teig rühren  - nur solange bis sich alles gut vermischt hat.

Teig nun auf Förmchen verteilen, pro Muffin etwa 1 1/2 Esslöffel (ich habe diesmal Silikonförmchen verwendet, ganz normale Papierförmchen gehen natürlich auch :) )

Muffins im Ofen ca. 24 Minuten backen lassen, anschließend auskühlen lassen.

Wer mag stäubt noch etwas Puderzucker darüber. Ging fix, oder? :)






Donnerstag, 4. Februar 2016

superschnelle Frischkäse-Waffeln

Ich möchte die Karnevalsfeierlichkeiten gar nicht lange stören, ich hab hier nur einen ratzi fatzi Rezeptvorschlag für gaaaaanz tolle Frischkäse-Waffeln - die schmecken auch super nach einem Kater :D
Ihr braucht dafür noch nicht mal einen elektrischen Mixer, das geht super mit dem Schneebesen, und Waage brauchen wir auch nicht nur einen Esslöffel - dufte, oder? :D






Zutaten für 5 - 6 Stück:

3 El Frischkäse
2 El Zucker
2 Eier
5 El Milch
4 gehäufte El Mehl
1/2 TL Backpulver

Öl für das Waffeleisen

Frischkäse mit Zucker und Milch in einer Schüssel verrühren, Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mische und ebenfalls zügig unter den Teig rühren.

Die Teigmischung ca. 5 Minuten quellen lassen, in der Zwischenzeit das Waffeleisen einfetten und aufheizen.

Pro Waffel benötigt man einen knappen Schöpflöffel Teig, Backzeit ca. 1 - 1 1/2 Minuten im Waffeleisen.

Dieser Post wurde in Windeseile geschrieben - genauso schnell sind die Waffeln gezaubert :)

Und jetzt ein schönes Faschings-/ Karnevaltreiben: Helau, Alaaf, LeiLei :D





Freitag, 13. Februar 2015

Apfelmus-Täschchen

Zum Wochenende mal wieder ein schnelles Rezept für einfache aber superleckere Apfelmus-Täschchen.
Klein aber fein :)

Die sind im Handumdrehen gezaubert und die Füllung lässt sich auch durch Marmelade oder Nutella ersetzen :)

Für ca. 12-15 Stück braucht man:

125 gr Quark
70 gr Zucker
230 gr Mehl
1 TL Backpulver
5 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
5 EL Milch
Etwas Milch zum bestreichen
200 gr Apfelmus (alternativ Marmelade oder Nutella)

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Quark mit Zucker, Öl und Milch verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und dazu geben. Zu einem elastischen Teig verkneten.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen.

Auf jede Kreishälfte 1 Tl Apfelmus geben, Rand des Kreises mit Milch bestreichen und zusammen klappen.  Mit einer Gabel den Rand festdrücken.

Täschchen mit Milch bestreichen und im Ofen 15-18 Minuten backen.

Wer mag kann nach dem abkühlen noch etwas Puderzuckerglasur darauf geben.

Montag, 5. Januar 2015

Eierlikörkuchen und Schokokuchen ohne Ei - zwei simple Rezepte zum neuen Jahr :)

Wie die Zeit vergeht... schon sind wir im Jahr 2015 angekommen und das beginnt bei mir ganz easy peasy mit zwei kleinen feinen und einfachen Kuchen - die einfachen Dinge sind ja oftmals die besten :)

Deshalb habe ich einen kleinen Eierlikörkuchen und einen Schokokuchen ohne Ei gebacken - beide fluffig und lecker - so muss das sein :)



Die Rezeptmenge ist jeweils für eine kleine Form mit Durchmesser von ca. 20 - 22 cm ausgelegt - wenn ihr also eine "normal" große Form habt dann die angegebene Menge verdopplen.

Zutaten für den Eierlikörkuchen:

125 gr Zucker
2 TL Vanillezucker
3 Eier
125 ml Sonnenblumenöl
125 ml Eierlikör
130 gr Mehl
1 1/2 TL Backpulver


Form einfetten und Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.

Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl und Eierlikör unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren.

Teig in die Form geben und im Ofen 40 - 45 Minuten lang backen lassen (Stäbchenprobe machen). In der Form 15 Minuten auskühlen lassen, stürzen und wer mag mit Puderzucker bestäuben.



Zutaten für den Schokokuchen:

150 gr Zucker
1 TL Vanillezucker
150 gr Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
15 gr Kakao
65 gr Butter geschmolzen
200 ml warmes Wasser

Eine kleine Form nach Belieben einfetten und mit Mehl bestäuben. Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.

Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Natron und Kakao in einer Schüssel vermischen.

Geschmolzene Butter und warmes Wasser dazu geben und gut miteinander verrühren.

Teig in die Form gießen und im Ofen ca. 40 Minuten lang backen lassen - Stäbchenprobe machen.

Anschließend in der Form auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben oder wer mag kann auch etwas Schokoglasur darauf verteilen.


Beide Kuchen sind sehr einfach und sehr lecker - bleiben selbst nach 2 - 3 Tagen noch fluffig - falls sie nicht vorher schon aufgegessen wurden :)









Montag, 1. Dezember 2014

Blitzschnelle Nutella Cookies

Ihr mögt Nutella und Kekse aber keine lange Zubereitung?  Dann ist das genau das richtige Rezept für euch :)

Schlichte Schokocookies und trotzdem einfach lecker.  Blitzschnell ist der Teig gerührt und genauso schnell sind sie gebacken - ganz ohne zusätzlichen Zucker - außer man mag es etwas süßer dann empfehle ich eine Zugabe von max. 75 Gramm Zucker.

Für ca. 20 Cookies braucht man:

180 gr Nutella
1 Ei
150 gr Mehl
1/2 TL Backpulver
Zucker nach belieben

Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze heizen.

Nutella mit Ei verrühren,  Mehl mit Backpulver vermischt unterrühren.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Vom Teig mit Teelöffel kleine Bällchen abstechen,  auf Backpapier geben und mit Hand und Rückseite einer Gabel etwas flach drücken.

Im Ofen 12 - 14 Minuten backen lassen und schon sind unsere Cookies fertig :)

Wenn man es noch schokoladiger mag kann man natürlich als Variante zwei Cookies mit einem Klecks Nutella zusammen kleben (ohhhhh lecker)

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Superschnelle Nutella-Schnecken

Achtung hier kommt ein rasantes Rezept :) Ideal für das schnelle Backen zwischendurch.
Dafür braucht man nur zwei Zutaten , zwanzig Minuten Zeit und schon hat man eine superleckere Nascherei :)





Für ca. 10 - 12 Stück braucht man:

1 Rolle fertigen Frischhefeteig (z.B. von Henglein, Tante Fanny... bei Edeka, Real, Rewe usw.)
4 - 5 EL Nutella


Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.

Hefeteig ausrollen, mit dem Nutella gleichmäßig bestreichen und zum Rand jeweils ca. 2 - 3 cm Abstand lassen.

Teig von der langen Seite her aufrollen und im Abstand von ca. 4 - 5 cm in Scheiben schneiden.
Scheiben mit der Schnittkante nach unten auf das Backblech setzen und im Ofen ca. 16 Minuten lang backen lassen.

Fertig!!! :) Natürlich kann man sich auch selbst einen Hefeteig basteln, aber warum nicht mal auf ein Fertigprodukt zurück greifen wenns so einfach geht :)










Donnerstag, 7. August 2014

superschnelle Mohnschnecken

Achtung, Achtung hier kommt ein rasend schnelles Rezept :)
Diese kleinen süßen Mohnschnecken sind deshalb so rasant unterwegs da ich hierbei zu fertigem Hefeteig gegriffen habe (ja, ja ich weiß.. selbstgemacht immer besser usw... :))
Manchmal muss es einfach schnell gehen - und man höre und staune - diese süßen Schnecken sind richtig lecker geworden und so schnell wie sie gemacht sind waren sie auch schon verputzt :)





Zutaten für ca. 10 - 12 Stück:

1 Packung frischer Hefeteig für Obstkuchen (z.B. von Henglein oder Tante Fanny, bei Edeka oder Real oder ähnlich)
1 Packung Mohnfix (z.B. von Dr. Oetker)
1 Ei
2 EL Milch

Für Puderzuckerglasur:

3 EL Puderzucker
1 EL Milch


Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Hefeteig ausrollen.
Mohnfix mit Ei und Milch gut verrühren.
Mohnmasse auf den Hefeteig gleichmäßig aufstreichen.
Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen.
Mit einem scharfen Messer in ca. 5 cm breite Scheiben schneiden und mit der Schnittkante nach unten auf das Backblech setzten.
Im Ofen ca. 18 - 20 Minuten lang backen.
Anschließend auskühlen lassen und wer mag gibt noch etwas Puderzuckerglasur darüber (ich hab Hälfte mit die andere Hälfte ohne gemacht)




Dienstag, 22. April 2014

Schnelle Nutella-Taler

Diese Nutella-Taler sind wirklich im Nu gemacht, ideal wenn sich unverhoffter Besuch ankündigt oder man einfach Lust auf Backen aber nicht allzu viel Zeit hat.

Grundlage ist ein schilchter, süßer Quark-Öl-Teig der ganz ohne Ei auskommt. Als Füllung habe ich mich für Nutella entschieden funktioniert aber natürlich auch mit Marmelade, Schokostückchen oder ähnlichem.

Rezeptmenge reicht für 8 - 10 Stück (je nach Größe der Taler)






Zutaten:

100 gr Quark
50 gr Zucker
3 EL Sonnenblumenöl (oder auch Rapsöl oder ähnlich)
3 EL Milch + etwas Milch zum Bestreichen
150 gr Mehl
1 TL Backpulver
ca. 2 - 3 EL Nutella



Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.

Den Quark mit Zucker, Öl und Milch verrühren. Mehl mit Backpulver vermischt hinzugeben und mit Knethaken eines Rührgeräts zu ein Teig verkneten.

Arbeitsplatte bemehlen und Teig ca. 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Glas oder runden Ausstecher Kreise ausstechen und auf Backblech legen. Übrigen Teig immer wieder zusammenlegen, ausrollen und erneut ausstechen bis der ganze Teig verbraucht ist.

Mittig auf jeden zweiten Kreis ca. 1/2 - 1 Teelöffel Nutella geben und Rand mit Milch bestreichen. Zweiten Kreis als Deckel darauf setzten und leicht festdrücken.
Mit einer Gabel rundum festdrücken.
Nun noch die Taler mit etwas Milch bestreichen und ab in den Ofen damit :)
Backzeit je nach gewünschtem Bräunungsgrad 15 - 18 Minuten. (Ich habe meine 18 Minuten lang gebacken).

Wer mag kann noch etwas Puderzuckerglasur darüber geben, ich hab sie jedoch ganz in Natur gelassen :)